Archiv der Kategorie: Zelt

Noch viel zu tun…

Heute wurde weiter an Bühne und Beleuchtung gewerkelt. Für den Fotografen schicke Motive: grafische, glänzende Strukturen mit interessanter Beleuchtung, schicker Hell-Dunkmeklkontrast usw.

– für Stagedirector, Elektriker und den „Hands“ (unter der Leitung von Stefan Berthold, Bühnenbild) noch irre viel harte und verantwortungsvolle Arbeit!

Alles wird gut! Alles wird trocken!

Hereinspaziert! Jedenfalls in zwei Wochen! Trockenen Fusses! Im Gegensatz zum letzten Dienstag ist der Sumpf trockengelegt, die Bühne und die Traversen stehen – und für die Zuschauer werden gerade die Sitze montiert. Und draussen scheint die Sonne und die Karnickel chillen.

Albtraumakrobaten im Dunkeln

Leider gab es recht wenig Licht (zum Fotografieren, nicht für die Stimmung) in dieser düsteren , aber spektakulären Szene: Die Albtraumakrobaten, ihre „Hands“ und die Leitern aus der Gefängnistischlerei. Bühnenbild 
Stefan Berthold, Kostüme Christin Bokelmann. Schüler aus dem Kurs „Darstellendes Spiel“, Q-Phase.

Paraphrasen im Vorzelt

Für das Eingangszelt haben die beiden Kunstkurse im 11. Jahrgang grossformatige Kohle/Kreide/Pastell-Zeichnungen mit Paraphrasen auf Munch´s „Schrei“ angefertigt. Es ist dort zwar nicht ganz hell, die Bilder entfalten aber trotzdem eine ordentliche Wirkung, auch so im Halbdunkel. Hoffentlich schaut auch jemand die Bilder an – im Vorzelt gibt es auch noch Musik von der Band aus den beiden Leistungskursen Musik.

(Paraphrasen sind eigenständige Bearbeitungen eines bekannte Bild-/Ton- oder literarischen -Werkes)

Mütterzentrum – Interview mit Frau Wedemeyer

das Zelt des Mütterzentrums Tenever ist der freundliche Teil des Albtraumprojektes. Hier gibt es Käsebrote, furchtbar gesundes Obst und Nüsse und Kaffee und Tee. Frau Wedemeyer erklärt in ihrem Interview – vielen Dank dafür – die allgemeinen Aufgaben des Mütterzentrums und ihre Funktion hier auf dem Platz. Das Mütterzentrum ist langjähriger Partner der Stadtteiloper.

Pausengetümmel

Am Mittwoch Vormittag die erste „Durchlaufprobe“ im grossen Zelt. ANSTRENGEND!

Und in der verdienten Pause gegen 11.30Uhr gibts Gespräche, Telefonate, Ansagen über Planungen, Änderungen, Besorgungen und und und – jedenfalls viel Gewusel.