Archiv der Kategorie: Video

Butterflies

Die „Butterflies“ – irgendwie so ne Art Hippies in dem Stück: quietschbunt, sorglos, Süßigkeiten-süchtig und immer ein bisschen drüber. Aber wohl ziemlich gut im Sachensuchen und -finden. Allesamt Mitglieder des Chores „Schweizer Viertelnoten“. Und Frau Edbauer (war mal Elternsprecherin an der GSO) erzählt von ihrer Teilnahme.

Interviews

Alle Schülerinnen sind „Solo-Kids“ und spielen eine Person im Stück – manchmal auch zu zweit eine Person. Und alle siind Quasi-Profis, da sie in Klassen mit „Theater-Profil“ (Fach Darstellendes Spiel“) sind. Toi toi toi!

Auf der Zielgeraden..

Heute Nachmittag im Zelt: die Mitarbeiter von Gotaque bauten die umfangreichen Traversen auf, an denen später vor allem die Beleuchtungs- und die Soundanlage befestigt werden wird. Wie man sieht wird hier wirklich sehr großer Aufwand für dies einzigartige Projekt betrieben…

Flugzeugbau in der ATW Werkstatt!

Flugzeugbau! Allerdings wird hier vom ATW-Kurs unter der fachkundigen Leitung von Herrn Prüfer ein kaputtes Flugzeug gebaut – Teil des Bühnenbildes im „lost Place“. Entwurf von StefanBerthold, der bei vielen Stadtteil-Opern als Bühnenbildner dabei war.

Licht und Schatten

Beispiele für die spektakulären Bühnenbild/Video-Installationen.

Licht: Jörg Hartenstein, Bühnenbild: Stefan Berthold, Videoprojektionen: Ricardo Castagnola, Kostüme: Christin Bokelmann, Musik: Mark Withers.

Alfadriel (kann sich sowieso keiner merken…)

Auftritt: Der Stadtteilchor mit dem schrägen Namen („Schweizer Viertelnoten“) und den schrägen Kostümen und Requisiten, die z.T. im Kunstunterricht der Oberstufe angefertigt wurden. Alfadriel im Dialog mit den „Solokindern“.

Sarah Théry, Mezzosopran

Ein Portrait der Mezzosopranistin, die den Apollon singt und spielt. In dem spektakulären Kostüm steckt eine spektakuläre Solistin, die nicht nur grandios singen kann, sondern auch tanzen und gelegentlich mit den Schülern rumalbern! Fotos: Sujane und Maja, 13. Jg.