Archiv der Kategorie: 2. Vorstellung

Butterflies

Die „Butterflies“ – irgendwie so ne Art Hippies in dem Stück: quietschbunt, sorglos, Süßigkeiten-süchtig und immer ein bisschen drüber. Aber wohl ziemlich gut im Sachensuchen und -finden. Allesamt Mitglieder des Chores „Schweizer Viertelnoten“. Und Frau Edbauer (war mal Elternsprecherin an der GSO) erzählt von ihrer Teilnahme.

Ziemlich schlicht

Es wird hoffentlich die vielen Lehrer, die an diesem aufwändigen Projekt beteiligt waren, nicht weiter kränken, dass ihr Beruf soooo schlicht sein soll – hoffentlich denkt keiner, dass diese Textzeile auch heute noch zutrifft, oder?

Und zu den schlichten Lehrern gehört dann ja auch der Direktor Herr Utz (letztes Bild, mit Albert Schmitt, Managing Director der Kammerphilharmonie).

im Regen

Die Generalprobe hatte Super-Wetter, bei der Premiere ging gerade noch mal der Regen vorbei, aber gestern hat´s geregnet – tat aber dem Stück und der allgemeinen Stimmung überhaupt keinen Abbruch. In der Abschiedsszene am Ende des ersten Teils pladderte der Regen so laut auf das Zeltdach, dass das Geräusch wie bestellt zur traurigen Stimmung passte. Zum Schluss war es gottseidank wieder trocken.

Hatice: Philosophie und Medizin

Hatice – erst Ibn Sinas Förderin und Mäzenin und für eine sehr kurze Zeit, denn Ibn Sina muss wieder fliehen – seine Freundin und Geliebte. Hier singt Linda Joan Berg die Arie: „Philosophie und Medizin“, in die schließlich der ganze Chor und das komplette Orchester mit Schüler-Musikern mit einstimmt.

Der Film ist aus aus drei verschiedenen Vorstellungen zusammengeschnitten, daher gibt es hier und da mal einen kleinen Sprung.

h und s01 h und s06h und s08 h und s05h und s07h und s03h und s09h und s10h und s04