Schauspielworkshop mit Johann Diel: Die beiden Theaterklassen 7.3 und 9.3 entwickelten kleine Szenen und Standbilder zum Thema „Treffen mit Aliens“ – hier im grossen Probensaal der Kammerphilharmonie.

Die Kostümbildnerin Christin Bokelmann begrüsst die Teilnehmer des Kostüm/Maske-Workshops am ersten Projekttag. Zur Einstimmung gibt es wieder einen Wurm – also eine von diesen etwas idiotischen ad-hoc Skulpturen nach dem Schweizer Künstler Erwin Wurm, die aus den gerade vorhandene Körpern und Dingen, die so zur Hand sind, erstellt werden. Danach dann zum Schminken der nicht besonders komischen Clowns.
und hier sind einige der Fotografen, die an beiden Tagen ca.1500 Fotos gemacht haben. Knüller waren zwei Jungen, die mit der Trittleiter und Weitwinkel unterwegs waren…
Der winzig kleine Fundus der Stadtteiloper (es sammelt sich ja bei vergangenen 7 Opern einiges an, selbst Kostüme aus der ersten „Faust“-Oper sind noch da) muss immer mal wieder entrümpelt werden – der Projekttag bot sich dazu an und ebenso die freundlichen jungen Herren, die hier Wiltrud und Lin zur Hand gehen.
Leider kommt die Musik – eigentlich ja irgendwie das Kernelement einer Oper -ein wenig kurz in unserer Dokumentation. Wahrscheinlich habe die Fotografen die Musikräume nicht gefunden oder – na ja – fanden die Motive irgendwie nicht soooo…
Hier jedenfalls probt der LK Musik, die beiden Musiklehrer dazu und in den Räumen der Kammerphilharmonie Jerome und Jakob, der gerade ein Praktikum in der Kammerphilharmonie macht.
Am ersten Projekttag (offizielle Zählung Nr.4) war auch jede Menge Presse und Fotografen in der Schule. Interessanterweise hielten sie sich doch die meiste Zeit im Kunstbereich auf – da sind wohl die fotogensten Bilder zu holen –
zB. im Weserkurier.
Am ersten Projekttag – Mittwoch – wurde zum „Tag des offenen Ateliers“ eingeladen. Besichtigt wurde von einer grossen Gruppe von Personen aus dem Stadtteil die verschiedenen Stationen des Projekttages – hier im Nähstudio, in dem diese seltsamen Stretchkostüme genäht wurden. Aktiv an der Nähmaschine die Damen vom Mütterzentrum, Margarita (ehemalige Schülerin und Assistentin von Christin Bokelmann) und eine ganze Reihe Jungen aus dem Kunstkurs im 11. Jg.. Respekt.