Das Kind hat ja soooo Angst! Vor einem grossen, bösen, schwarzen Vogel. Meine Güte! Der Direktor ist sehr angetan, will er doch Albträume von Kinder sammeln und präsentieren.

Im Weserpark zwischen Kleiderläden, Schuhläden, Essläden und eben der Drogeriemarkt DM besingt der Zirkusdirektor (Matthias Störmer, Bariton) seine schräge Idee von einem Albtraumzirkus mit Kindern. Ein Albtraum ist wunderbar. Na jaaa… Daneben steht Barbara Rucha, Dirigentin, im Hintergrund schon das ängstliche Kind und das freche Kind Nr.2.
Der Clown (Jerome) versinkt komplett in Selbstmitleid und Verzweiflung: „Ich bin perdu“ (franz: „verloren“). Scheherazade (Pia Davila) macht erfolgreich Mut. Pia Davila und Jerome sind ein eingespieltes Team und haben schon in „Menuhims Reise“ zusammen gesungen und getanzt. Am Klavier wieder Masahiro Masumi, Korrepetition.
Der autoritäre Zirkusdirektor (Matthias Störmer, Bariton) scheucht den ängstlichen Clown (Jerome) durch die Gegend. Die grosse Leiter ist eine von mehreren, die im Bühnenbild eine Rolle spielen werden. Soweit ich gehört habe, wurden sie (wie bei der letzten Oper die dreieckigen Podeste) in der Tischlerei des Gefängnisses angefertigt.
Proben mit Alexander Radulescu. Am Klavier (Korrepitition) Masahiro Masumi, Deutsche Kammerphilharmonie.