Archiv der Kategorie: Premiere

und noch einmal: Sandsturm

… zusammengeschnitten aus Aufnahmen von der Premiere und der 2. Vorstellung. Zuerst der Abschied von der Schülerin, dann  die Arie vor dem Sandsturm, schliesslich, im 2. Video, der grosse Chor und der Abgesang von Rabih Lahoud.

sturm1 sturm3sandsturm 27sandsturm 26 sandsturm 25 sandsturm 24sandsturm 23 sandsturm 22 sturm2

 

die Tücherszene, verändert

Mahmud lässt wieder einmal seine Wut an den Schriften Ibn Sinas aus und lässt sie von seinen Soldaten entfernen und verbrennen. Dazu intoniert Rabih Lahoud, begleitet von einem kleinen Kinderchor auf Arabisch:

„Warum sind meine Brüder meine Schmerzen geworden“.

Die geschwärzten Stellen und die Änderungen im Ablauf sind auf Veranlassung einer muslimischen Gemeinde geschehen, die auf diesen Änderungen bestanden hat. Ob das dem Stück und der Zusammenarbeit geschadet oder genutzt hat, mag jeder selber beurteilen.
tücherneu1 tücherneu2 tücherneu3 tücherneu4 tücherneu5tücherneu6

 

Soldaten…

…werden nun mal angebrüllt: Das scheint wohl eine kulturelle Erscheinung zu sein, wie sie überall auf der Welt existiert. Hier schreit Mustafa, der Sohn des Fürsten Sams-ad-daula, seine Soldaten an, weil er sich nicht damit abfinden kann, dass Ibn Sina der Grosswesir geworden ist. Kurz danach stirbt der Fürst und Mustafa lässt Ibn Sina in den Kerker werfen.

komiss1 komiss3 komiss2

Ein Krankheit names Fatime

Ibn Sina war berühmt für seine Pulsdiagnose, um die sich viele vergnügliche Legenden bildeten. Eine davon ist die Geschichte von der schwangeren Katze, eine andere diese Geschichte über einen liebeskranken jungen Mann. Die Diagnose war etwas mühsam, die Behandlung dann doch recht einfach – und hat hoffentlich auch angeschlagen. Danach wird Lehrer- und Schüler-seitig abgedanct.

fatime5 fatime4 fatime3 fatime2 fatime7 fatime6

und so fängt die Premiere an

Das Zelt: seit Wochen ausverkauft, die Zuschauer stehen ziemlich lange Schlange, das zelt lechtet im geheimnisvollen Blau, man begrüsst sich oder kostet noch von den persischen Spezialitäten. Und dann die Begrüssung durch Albert Schmidt, Kammerphilharmonie, und dem neuen Direktor der GSO, Hans Utz. das Licht geht aus und Orchester, Tombak und der Sänger intonieren die Ouvertüre. Erzähl uns eine Geschichte…

opening4 opening7 anfg1anfg2 opening5 opening6
anfg3
opening2opening1

Premiere: reichlich Applaus

Mit dem Ende heute zuerst: Die Premiere war grandios, die Reaktionen im Publikum ausnehmend positiv, wie auch die Kommentare (an der seitenleisten) beweisen. Und so viele so strahlende gesichter bei unseren Schülern sieht man auch nicht jeden Tag.

Was die Stimmung etwas eingetrübt hat war, dass eine muslimische Gemeinde darauf bestanden hat, die Szene mit den Schriften Ibn Sinas zu ändern, weil auf ihnen der Name Allahs stehe

premierenapplaus01 premierenapplaus02

premierenapplaus05

premierenapplaus09 premierenapplaus08 premierenapplaus07 premierenapplaus06 premierenapplaus13 premierenapplaus11premierenapplaus04premierenapplaus10premierenapplaus03