Archiv der Kategorie: Portraits

Solo-Rollen, Hands, Security

Alles GSO-Schüler, was man ihnen irgendwie gar nicht so ansieht. Und alle gut drauf und hochmotiviert. Und natürlich in Kostüm und Maske, nur die Musiker eben nicht, die sind ohnehin im Dunkeln und man sieht sie nur selten. Auf dem Titelbild sind allerdings die beiden Herren von der Feuerwehr abgebildet. Die ein wachsames Auge brandtechnisch auf das Geschehen haben.

Drei Interviews

mit drei „Kindern“ aus der Oper. Alle drei haben schon mitgemacht bei der letzten „Menuhim“ – Oper, sind in einer „Theaterklasse“ und stehen gerade im Berufspraktikum. Da Rizgar in seiner letzten Rolle als der junge Menuhim nichts sagen durfte, hat er hier den meisten Text.

 

Send in the clowns, oder lieber nicht.

mit der Ansage aus dem bekannten Song haben diese Clowns bestimmt nichts zu tun. Unter Anleitung von Christin Bokelmann entstanden in Partnerarbeit diese geschminkten Horrorclowns. Der Knüller dabe ist dann Alexandr, der sich nicht abgeschminkt, sondern im Weserpark ein paar Selfies gemacht hat.


 

opening

Vor dem Beginn noch ein paar schnelle Proben, dann eine seltsame Begrüssung durch den Kurs „Darstellendes Spiel“ – in den echten Kostümen vergangener Stadtteiloper, die im Verlauf des Abends durch die Kostüme, durch Fotos und Musik noch einmal präsent wurden. Einlass und Garderobe von jungen Damen aus dem Grundkurs Kunst – und die Moderation hatte Anne Kussmaul.

Mit Kostüm auf den Platz

Zuständig für die Kostüme ist Christin Bokelmann, die hier mit Mendelschülerinnen über ihr Outfit diskutiert. Mirjam 1 wagt ein Tänzchen mit einem Iren, die Latinas lungern nicht an einer Theke herum, sondern warten auf ihre Microports (Mikros) und die Mendelschüler sind inzwischen mit ihren Handys ganz in der Gegenwart angekommen.