Archiv der Kategorie: Musik

Big Band

mit Chor und allem Drum und Dran: Frau Howie dirigiert Gershwins Klassiker „I got Rhythm“ mit Schülern aus den Leistungskursen Musik, Schülern aus anderen Kursen, Lehrern, die im Chor singen werden usw. Die Füsse haben jedenfalls schon mal den Rhythmus erfasst und wippen ordentlich mit.

bigband05 bigband04 bigband03 bigband02 bigband01 bigband13 bigband12 bigband11 bigband10 bigband09 bigband07 bigband06

mehr Musik.

Herr Grossmann übt mit seiner Klasse 9.1 und der Klasse 10.1 den „Danse Macabre“ von Camille Saint Saens ein. Und im Nebenraum übt schon ein  jüngerer Musik im Einzelunterricht das gleiche Stück auf einem Mini-Saxophon. Oben: Lea Fink vom Zukunftslabor diskutiert mit Herrn Grossmann die Arrangements. Fotos: Kira, 11. Jg.

gh6 gh7 gh1 gh3 gh4 gh5

Musik.

Logischerweise gibt es in einer Oper Musik, die in unserem Fall nicht nur von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen gespielt wird, sondern auch von Schülern der GSO – teils aus den Musikklasse, den Leistungskursen oder den neuen „Streicher“-Klassen. Hier gibt es ein paar Portraits von den Proben. Geprobt wurde „Danse Macabre“ von Saint-Saëns, einige Gershwin-Nummern und ein Stück namens „Trombones on the Housetop“.  Fotos: Kira, 11. Jg.

musiker-a01 musiker-a05 musiker-a02 musiker-a10 musiker-a03 musiker-a06 musiker-a07
musiker-a09musiker-a11

Orchester im Blickfeld

So ein grosser Theaterdichter hat gesagt:

Denn die einen sind im Dunkeln
und die andern sind im Licht
und man siehet die im Lichte
die im Dunkeln sieht man nicht.

OK, passt nicht sooo ganz, ist aber vielleicht eine kleine Entschuldigung an das tragende Teil „Orchester der Deutschen Kammerphilharmonie“ – es sitzt halt die ganze Zeit im Dunkeln, nur mit den Pultleuchten angeleuchtet. Und auf der Orchesterbühne herumstiefeln kann man ja auch nicht während der Vorstellung. Hier also ein ganz paar Aufnahmen vom Beginn und der Pause der 2. Vorstellung.
premierenorchester05 premierenorchester06 premierenorchester07 premierenorchester08 premierenorchester09 premierenorchester01 premierenorchester02 premierenorchester03premierenorchesterd1

Bläser und Streicher vor dem Finale

Am Ende der Pause hatte ich ein wenig Gelegenheit, die Schüler vom Chor, den Bläsern und den Streichern  zu fotografieren, die ja sonst immer ganz hinten und meistens im Dunkeln sich aufhalten müssen. Die Mitglieder der Streicherklassen sind zum ersten Mal bei einer Stadtteiloper dabei. Und wetten, dass der Kaffeebecher auf dem Notenpult einem Lehrer gehört.

junge musikanten03 junge musikanten02 junge musikanten09 junge musikanten08 junge musikanten07 junge musikanten06 junge musikanten05 junge musikanten04 junge musikanten10

Auftritt: das Orchester

Das Orchester ist wie der grosse Chor meist im Dunkeln, am Anfang mit dem grossen Vorhang sogar unsichtbar und daher meist schwierig zu fotografieren. Hier legen sie jedenfalls kräftig los, um mit Mohammed Reza Mortazavi und seiner Daf die „Party“-Szene mit Ibn Sina und seinen Schülern einzuleiten – das geht voll ab.

orchester6 orchester4 orchester3 orchester2 orchester1 orchester7

Chorprobe 2

Nach der Pause kommen die beiden Chöre zusammen. Mit Christoffer Nobin am Pult legen sich die Beteiligten noch mal richtig ins Zeug – Gänsehaut beim Finale ist garantiert. Deutlich singt der Kinderchor energischer, wenn der Dirigent sie ins Auge fasst. Und das Aufstehen muss auch geübt werden.

Christoffer Nobin hat schon an anderer Stelle mit der Deutschen Kammerphilharmonie zusammengearbeitet, zum Beispiel mit Beethovens  Fidelio.

Chormitnobin6Chormitnobin5Chormitnobin4Chormitnobin3Chormitnobin2Chormitnobin1