Archiv der Kategorie: Regie

Scheherazade wird ausgemeckert

Scheherazade (Pia Davila, Sopran) liegt im Bett, singt und träumt… Da kommen vier kleine Albträume und machen sie richtig zur Schnecke – warum sie sich mit so einem fiesen Typen wie dem Sultan einlässt. Die vier Albträume, die hier so ordentlich losschimpfen, sind: Lilli, Elakkia, Alexandra und Vanessa aus der 8.2. Ob es was genutzt hat…

Der gute Traum probt

und probt und probt. Unter Anleitung von Alexander Radulescu und mit Unterstützung der Regieassistentin Rebekka Gebert probt Saskia eine der Szenen mit Scheherazade. Saskia hat auch schon bei „Menuchims Reise“ mitgemacht und hat dieses Mal eine der grösseren Einzelrollen als „Guter Traum“. Dass Proben mühsam sein können (die Pausen zwischen den Sätzen!) kennt Saskia schon…

Interviews

mit Christine Bokelman, Kostüm, und Alexander Radulescu, Regie. Kamera und Interview von Lara und Sena aus der 8.2, die für das Radioprojekt mit Radio Bremen 2 Material für die online Redaktion gesammelt haben. Dies sind ihre ersten Versuche.

 

stin Bokelmann

Grössere Albträume

sind hier die 9. und 10. Klassen, die hier mit Alexander Radulescu eine grosse Choreografie üben. Und wenn man sich noch düsteren Kostüme und eine düstere Beleuchtung dazu vorstellt, wird es schon ziemlich bedrohlich wirken – zumal mit der Musik: „Danse Macabre“ von Camille Saint-Saens.

 

Antreten zum Träumen

„Wenn alles schläft und einer spricht: Dieses nennt man Unterricht.“

Hier dagegen gibt es sogar einen Aufmarsch zum Träumen. Alexander Radulescu übt mit der 6.2 und der 6.6 eine der Traumszenen-Choreografie in der Aula der GSO. Man muss sich die Kinder dann in den grossen schwarzen Mänteln vorstellen, die von den Elfern bemalt wurde.

Abschlusspräsentation

Als Abschluss der beiden Projekttage zur Albtraumoper gab es in der 6. Stunde am Donnerstag eine Vorstellung der bisherigen Proben-Ergebnisse: Gruseltanz, Gruselmusik, Gruselmasken, Grusellaternen wurden von den Schülern präsentiert und von Mona Heller und Helena Centmayer vom Zukunftslabor angekündigt und erläutert. Die lustigen Papiertüten-Masken werden später durch die Kugelkopfmonstermasken ersetzt, die ja noch in Arbeit sind.