Archiv des Autors: Wolfgang Russek

Neuntklässler mit Maske

Für die grausige Alptraumszene wurden diese Masken angeschafft und heute eine erste Probe damit durchgeführt. Die Masken bleiben allerdings nicht glänzend – was für den Fotografen ein spektakuläres Motiv ist – sondern werden noch weiss angemalt mit einer Farbe, die dann auch noch im Dunkeln leuchtet. Das Zusammenspiel mit den grünen Haaren ist natürlich besonders fotogen.

Martialisch

Eine der beiden Alptraumszenen der Mutter: Die Soldaten rücken vor, fallen alle tot um und stehen dann als Skelette wieder auf. Und das zu einer nervenzerfetzenden Musik: Gustav Mahlers „Revelge„. Der Regisseur Alexander Radulescu probt mit zwei  neunten Klassen. Der „Vorkämpfer“, der von Alexander Radulescu besonders instruiert wird, ist ein „alter Hase“: Daniel spielte bereits den jungen Ibn Sina in der letzten Oper.

Der Grüne Hügel am Dienstag , 2.5., mittags

Die Vorbereitungen für den Zeltaufbau begannen heute früh unter der Leitung des „Stage-Directors“ Dirk Schulz vom Team der Kammerphilharmonie. Die Gestelle und die Planen wurden ausgelegt,  riesengrosse, meterlange Eisennägel in die Erde gedonnert und – das ist neu: Der Holzfussboden für die Bühne hingelegt und in die Waagerechte gebracht. Bislang hatten wir Holzspäne (Iolanta), Matsch (Vietnam), Sand (Isfahan) und einmal Europaletten (Afrika) als Fußboden…

Ich gehe mal davon aus, dass dieses Riesendurcheinder durchaus planvoll ist – die Leute vom Zeltbau und Dirk Schulz machen das sicher nicht zum ersten Mal.

 

Plakate und Flyer

…sind fertig, an der GSO ist schon plakatiert, ab Dienstag liegen auch im GSO-Sekretariat Flyer aus. Die von Schülern erstellten Banner sind aufgehängt und das Zelt steht. Und Tickets gibt es hier:

Kunden-­Service der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Kulturhaus Stadtwaage, Langen­straße 13, Telefon 32 19 19,
Gesamt­schule Bremen-Ost, Walliser Straße 125, Telefon 3 61 56 45,
Mütterzentrum Osterholz­-Tenever, Neuwieder Straße 17a, Telefon 42 40 96,
WESER-KURIER, Pressehaus Mar­tinistraße 43, Nordwest Ticket, 36 36 36.

…für Schüler, Lehrer, Musiker, Regieteam etc hat der Dampfer natürlich schon lange abgelegt und es geht Volldampf voraus.

Der Grüne Hügel am Freitag, 28. April 2017, nachmittags

Maulwurf und Elster tummeln sich noch, dunkle Wolken ziehen heran. Damit ist nun ab Dienstag früh Schluss: Die Sonne strahlt dann, das Zelt und das ganze Drumherum wird aufgebaut und die heisse Phase beginnt. Der Rasen ist schon gemäht und in der Schule kreiseln in der nächsten Woche  die Proben …

Die Silhouette um den Platz hat sich verändert: zu dem alten Übergangswohnheim (rot) kamen im vergangenen Jahr noch weitere – weisse Container (samt Spielplatz) – für die Flüchtlinge, von denen auch einige Kinder in unserer Schule unterrichtet werden. Und die Isfahan-Wüste lebt!

Big Band

Die Big Band der GSO probte heute im Saal der Kammerphilharmonie unter „erschwerten Bedingungen“ – alle anderen Schüler ausser der Oberstufe hatten unterrichtsfrei wegen der mündlichen Prüfungen – echt bitter. Trotzdem wurde hier mit dem Musiker Bernhard Ostertag (Trompete) die „Battle Hymn of the Republic“ geprobt. Und das – wie mir als kurzen Beobachter schien – mit grosser Konzentration und Ernsthaftigkeit.

Kleiderkammer

… so heisst es wohl beim Militär, dort, wo die Uniformen ausgegeben werden. Hier ist es Anprobe in der Kostümwerkstatt. Mich – als Alt-68er – erinnern die Uniformen natürlich an „Sergeant Pepper´s“. Die Jungs sehen alle sehr schick aus – werden aber im Stück wohl eine eher ziemlich gruselige Rolle spielen…