Archiv des Autors: Wolfgang Russek

Aufmarsch der Kugelköpfe

Angeführt von Scheherazade und nach einigem Hin und Her-Gequatsche von Sayhan, dem angeberischen Alptraum 3, angekündigt, kommen die Kugelköpfe auf die Bühne – und legen sich erst mal hin. Die Kugelköpfe aus der GSO Werkstatt (zwei Kunstklassen waren daran beteiligt) sind immer wieder prägender Teil des Bühnenbildes (Stefan Berthold).

 

 

Gesichter so einer Psychotante

Gesichter einer Psychotante. Dewi aus der 9.5 spielt die arrogante, selbstzufriedene Psychotherapeutin, die mit einem grossen Buch, jede Menge Fachbegriffen und völliger Rücksichtslosigkeit den armen Clown von vorne bis hinten analysiert und so richtig runterputzt. Grossartig. Den Clown hat es jedenfalls nicht sonderlich aufgemuntert – und kurze Zeit später zieht er den grossen Stecker und beendet diese Gruselshow.
Fotos: Naima und Sophie.

Willkommen, liebes Publikum

… und so beginnt es: Der Zirkusdirektor begrüsst aufs allerherzlichste das geschätzte Publikum und unterbreitet seinen Plan eines Albtraumzirkus´. Die Albtraumartisten haben  ihren grossen Auftritt – mit den in der Gefängnistischlerei gebauten Leitern (die sind echt schwer).

 

Applausordung: Das Dreamteam

Eine/r nach dem/der anderen zieht man sich auf die Bühne, wie es wohl am Theater Tradition ist: Das DREAMTEAM der Oper: Alexander Radulescu (Regie), Rebecca Gebert (Regieassistentin),  Stefan Berthold (Bühnenbild), Christin Bokelmann (Maske und Kostüm), Lin Busse, (Kostümassistentin), Jörg HJartenstein (Licht) Margarita Strelkowski (Kostümassistentin) und am Schluss mit der Frisur: Hannah Zufall (Libretto). Auf dem Titelbild ganz hinten erkennt man noch Helena Centmayer vom Zukunftslabor.

Abtraumtanz – crazy

Emily beobachtet hier von der Seitenlinie aus (zusammen mit Rizgar) diesen etwas bescheuerten Tanz der Albträume, die einen Kreis um Scheherazade bilden und zur Musik von „A Night in Tunesia“ tanzen. Aus dieser Perspektive sieht man allerdings nur die Strümpfe.