Archiv der Kategorie: Solisten

Noch einmal die Pulsszene

…dieses Mal von der Seite gesehen und in voller Länge. Ibn Sina diagnostiziert einen Fall von schwerem Liebeskummer, der dann leicht geheilt werden kann, wahrscheinlich jedenfalls. Anschliessend singt er im Duett  „fühlt den Puls…“, denkt dabei wohl an seinen eigenen angesichts seiner geliebten Hatice. Im Dunkeln  an der Seite sieht man, wie im Schülerorchester eine von den selbstgebauten Dafs gespielt wird.

pulsszene01pulsszene05pulsszene09pulsszene02

pulsszene10pulsszene08

 

Szene im Zelt

Nachdem Ibn Sina den Sandsturm knapp überlebt hat und in der Wüste alle seine Kraft und Hoffnung verloren hat, wird er im letzten Moment von den Soldaten eines Freundes aus Kindertagen gerettet. Das Sturmtuch verwandelt sich in ein grosses Zelt. Vorher stimmt Rabih Lahoud zum ersten Male den Gesang an: Warum sind meine Brüder meine Schmerzen geworden – begleitet vom Kinderchor, der diese Worte als Sprechgesang intoniert. Die erste Probe dieses Stückes kann man auf dem Blog betrachten: hier. Danach gibt es einen Dialog  Ibn Sinas mit dem Wüstenprinzen, der ihn überreden will, mit ihm in den Krieg zu ziehen.

am zelt4 am zelt7am zelt5 am zelt2am zelt3 am zelt1

die Tücherszene, verändert

Mahmud lässt wieder einmal seine Wut an den Schriften Ibn Sinas aus und lässt sie von seinen Soldaten entfernen und verbrennen. Dazu intoniert Rabih Lahoud, begleitet von einem kleinen Kinderchor auf Arabisch:

„Warum sind meine Brüder meine Schmerzen geworden“.

Die geschwärzten Stellen und die Änderungen im Ablauf sind auf Veranlassung einer muslimischen Gemeinde geschehen, die auf diesen Änderungen bestanden hat. Ob das dem Stück und der Zusammenarbeit geschadet oder genutzt hat, mag jeder selber beurteilen.
tücherneu1 tücherneu2 tücherneu3 tücherneu4 tücherneu5tücherneu6

 

Ein Krankheit names Fatime

Ibn Sina war berühmt für seine Pulsdiagnose, um die sich viele vergnügliche Legenden bildeten. Eine davon ist die Geschichte von der schwangeren Katze, eine andere diese Geschichte über einen liebeskranken jungen Mann. Die Diagnose war etwas mühsam, die Behandlung dann doch recht einfach – und hat hoffentlich auch angeschlagen. Danach wird Lehrer- und Schüler-seitig abgedanct.

fatime5 fatime4 fatime3 fatime2 fatime7 fatime6

Händel goes arabia – geht das?

In dem Interview mit Rabih Lahoud schwärmte er davon, dass es sich gerade zu Händel-Musik wunderbar arabisch improvisieren lasse – eine Aussage, der ich als Interviewer zugegebenermassen skeptisch gegenüberstand. Hier kann man sehen und hören, wie diese beiden musikalischen Elemente auf eine ungewöhnliche  Weise zusammen eine intensive Stimmung erzeugen. Und solche Momente gibt es eine ganze Reihe in dem Stück.

Gezeigt wird das grosse Liebesduett, das mit dem Auftritt Mahmuds, der seinen duklen Schatten auf die Liebenden wirft, beendet wird. Und über allem schwebt die Mutter aller Discokugeln.

händelarabisch4 händelarabisch2händelarabisch6
händelarabisch5 händelarabisch7händelarabisch3

Natürlich

bekommt der Böse wieder das tollste Kostüm!

In seinem prächtigen Kragen sind fast 2000 künstliche Fingernägel verarbeitet (von den 2000 Stück, die ich mitgeholfen habe einzukaufen  – echt peinlich – sind nur 5 oder 6 übrig geblieben). Viele viele Mädchen haben die Fingernägel lackiert, dann sind sie angebohrt und schliesslich von Wiktoria vom Mütterzentrum in wochenlanger Arbeit zu einem Kragen genäht worden.

Immer wieder haben alle Beteiligten am Kostüm über die Frage diskutiert, warum immer die fiesen Typen das beste Kostüm kriegen, sind aber zu keinem Ergebnis gekommen.

 

Mahmud und Celine

Bei der Generalprobe war dieses Mal Celine dran mit dem Umgebracht-Werden. Auch zu den Darstellern der Volksmassen, die hier so energisch den Drohungen Mahmuds standhalten, kann man nur sagen: Wow – vor allem wenn man das mit den ersten Proben noch vor den Sommerferien vergleicht. Das hat echt Power.

Und zum Trost für Celines anstrengende und frustrierende Szene darf sie kurz danach in einer anderen Rolle Ibn Sina zur Flucht verhelfen.

mahmud und celine02 mahmud und celine10 mahmud und celine09mahmud und celine01 mahmud und celine08 mahmud und celine04mahmud und celine03 mahmud und celine07 mahmud und celine12 mahmud und celine11mahmud und celine05 mahmud und celine13