Archiv der Kategorie: Regie

Voll der Ausdruck

Der Regisseur Alexander Radulescu kam an zwei Tagen in die Schule, um mit einigen Klassen zu arbeiten. Hier wird die Klasse 6.3 von Frau Halling in die Grundlagen von Mimik und Gestik eingeführt: Schreck, Ekel, Erstaunen und ähnlich Emotionen sollen mit Gesicht und Körpersprache dargestellt werden. Ich als langjähriger Filmekucker finde die groß angelegten Gesten am Theater immer etwas seltsam – hier kann man sich jedenfalls köstlich amüsieren, einige Performances ist zum Schreien komisch.

mimik05 mimik06 mimik07 mimik08 mimik10 mimik11

mimik02 mimik03 mimik04

Persische Leckereien

..präsentiert und hergestellt von der Klasse 6.3 mit Frau Erwerth und Frau Engel. Und dazu gibt es ein tolles Kochbuch, das von Lieske Strudthoff (Zukunftslabor) zusammengestellt worden ist und man auf dem Marktplatz erwerben kann. Mit welchen Gesicht man am besten potentielle Kunden anspricht, wird mit dem Fotografen zusammen ausprobiert. Ich empfehle das letzte.

foodies03 foodies02 foodies01foodies09 foodies05 foodies04foodies08 foodies07 foodies06

Experimente mit dem grossen Bühnenvorhang

Alexander Radulescu und Carsten Mohr experimentieren mit dem grossen Bühnenvorhang: einmal, zweimal oder dreimal gefältelt? Wie viel Wüstenwind soll es sein? Nebenher wird das Licht geprüft und eingerichtet, weshalb die Beleuchtung ständig sich ändert. Unter der Decke hängen bereits die Banner für das Tuchlabyrinth mit den Texten von Ibn Sina.

vorhang hoch01 vorhang hoch07 vorhang hoch06 vorhang hoch04 vorhang hoch03 vorhang hoch02 vorhang hoch10 vorhang hoch09 vorhang hoch08

und hier geht der Vorhang, dieses Mal doppelt gefältelt, wieder herunter. Der Wüstenwind ist wohl noch etwas zaghaft.

Seltsame Vorgänge im Zelt

Sonntag Nachmittag – Grüner Hügel: Der Regisseur und der Bühnenbildner spielen im Sand, hängen Wäsche auf und spielen Verstecken – dabei sind nur noch vier knappe Tage bis zur Premiere. Gottseidank erläutert Carsten Mohr noch diesen Vorgang.

regie und bühne01 regie und bühne09 regie und bühne05regie und bühne08 regie und bühne07 regie und bühne06regie und bühne03
regie und bühne10 regie und bühne04

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Crashkurs Bauchtanz – Fortsetzung

Am Freitag gab es wieder einen kleinen Einführungskurs „Bauchtanz“. Frau Tanja Schlawinski erklärte und übte die Bewegungen erst mit den Schülern (der Nasenstüber gehört wohl nicht unbedingt dazu), dann mit Linda Joan Berg (Hatice) ein. Zwei Tage vorher im Zelt beteiligten sich auch der Regisseur Alexander Radulescu und – für eine sehr, sehr kurze Zeit – der Bühnenbildner Carsten Mohr. „Spass haben“ – wie der Regisseur angeordnet hat, ist da wohl irgendwie mit inbegriffen.

crashkurs 2 .teil03 crashkurs 2 .teil02crashkurs 2 .teil04
crashkurs 2 .teil09 crashkurs 2 .teil10 crashkurs 2 .teil05crashkurs 2 .teil08 crashkurs 2 .teil07 crashkurs 2 .teil06

„Durchlauf“ – Szenen

den ganzen Freitag morgen wurden (ohne Kostüme, das kommt ab Montag) die verscheidenen Szenen mit Schülern geprobt. Hier Ausschnitte aus der „Party-Szene“, bei der Ibn Sina seine Schüler zum Besäufnis (man mag das als braver Lehrer nicht so recht niederschreiben) animiert. Tanja Schlawinski – die Bauchtänzerin, unterstützt heute Alexander Radulescu beim Herumkommandieren der Schüler-Massen.

Und auch am Rande – bei den ewig auf ihren Auftritt wartenden Schülern, entfaltet sich das eine oder andere kreative Event, wie man Ende sieht.

durchlauf a1 durchlauf a2 durchlauf a4

Party mit Ibn Sina

Mal etwas weniger würdig und weise, dafür aber ganz schön angetüddelt – Ibn Sina feiert ein Fest mit seinen Schülern, animiert sie ebenfalls zum Trinken (Oh Mann!) und ist dann allerdings zu betrunken, um mit der Bauchtänzerin (Tanja Schlawinski – hat ein eigenes Studio) mithalten zu können. Die greift sich dann einen der Schüler, der eigentlich ziemlich gut mithält. Im Anschluss an diese Szene gab es dann für die Beteiligten einen Crashkurs Bauchtanz.

Dass das Fest und der alkoholisierte Stimmung Ibn Sinas traurige Gründe hat, ahnt man im Abgang seiner Schüler.

Ibn Sina wird dargestellt durch den isländischen Tenor Benedikt Kristjánsson.

 

crashkurs3

crashkurs1 crashkurs7 crashkurs6 crashkurs5 crashkurs4

Das Kamel: Erster Auftritt

In der Begleitung der Requisitengruppe mit Frau Schiemann besuchten die Kamelbauer der Awo-Integra-Gruppe das Zelt und stellten ihr (noch nicht fertiges) Kamel vor. Als Kamel-Träger fungierten zwei junge syrische Männer aus dem Übergangswohnheim in Tenever – nicht die einzigen syrischen Flüchtlinge, die bei der Oper mitmachen. Hier gehen sie im korrekten Passgang durch den Wüstensand – unter dem Beifall der versammelten Schüler und Lehrer. Carsten Mohr zupft noch einmal hier und da – wie so ein Couturier mit seinen vorzuführenden Kleidern. Der Regisseur ist auch zufrieden – und so kehrt das Kamel erst mal wieder in die Awo-Werkstätten zurück.

Fertiggestellt kommt es am kommenden Montag in sein angestammtes Biotop.