Archiv der Kategorie: Regie

Auftritt Mahmud

Der Schauspieler mit iranischen Wurzel Mohsen Rashidkhan (Bariton) hatte seinen ersten  – absolut einschüchternden – Auftritt als Mahmud. Auf der Suche nach dem verhassten Ibn Sina lässt er die Menge auf dem Markt zusammentreiben und von seinen Soldaten verprügeln, weil das Volk zu seinem Meister hält.

Dieses Mal ist die Menge der Achtklässler mit erheblich mehr Ernst und Konzentration bei der Sache als noch am Mittwoch.

Prügelszene mit trauriger Musik

… mit Sicherheit eine der schwierigsten Szenen: 3 oder vier Klassen aus dem 5.- 7. Jahrgang („das Volk“) werden von den Soldaten des Mahmud zusammengetrieben und in Zeitlupe mit Stockhieben verprügelt – irgendjemand albert immer herum und strapaziert bei manchen Mitwirkenden den sonst recht stabilen Geduldsfaden. Man ist allerdings fest davon überzeugt, dass mit weiteren Proben, mit den Kostümen und nicht zuletzt unter Zuschauern die Dramatik dieser Szene ernsthaft zum Ausdruck gebracht werden kann.

Diagnose: Liebeskummer

Heute waren bei den Massenproben zwei der Hauptdarsteller dabei: Adnan Köse, der Erzähler, (und Librettist) und Benedikt Kristjánsson, Tenor und Darsteller des Ibn Sina. Geprobt wurde eine Szene, in der ein besorgter Vater seinen Sohn, der völlig abgemagert und kraftlos erscheint, zu Ibn Sina bringt. Nach dem üblichen Puls fühlen (Ibn Sina gilt praktisch als der Erfinder der Puls-Diagnose) kommt Ibn Sina zu der o. g. Erkenntnis und flüstert dem verwirrten Knaben ins Ohr, dass man sich für das Verliebt-sein nicht unbedingt schämen müsste. Seine Angebetete heisst anscheinend Fatima – bei deren Namen der Puls halt in die Höhe schiesst. Ertappt.

Und Benedikt Kristjánsson hatte heute auch noch Geburtstag, was ihm ein kleines Happy-Birthday-Ständchen der versammelten Schüler eintrug.
liebeskummer1 liebeskummer2 liebeskummer5liebeskummer6liebeskummer4
liebeskummer3

Nach dem Projekttag…

…ist vor den Projekttagen.

Die Schule ist leer, es ist ziemlich still, nur da hinten sitzt noch in einer verwaisten Mensa eine kleine Gruppe. Carsten Mohr (Bühnenbild), Lieske Strudhoff (Zukunftslabor), Christin Bokelmann (Kostüm/Maske), Lea Fink (Zukunftslabor), Lin Busse (Assistentin von Christin Bokelmann), Michael Renner (Regieassistent) und Alexander Radulescu (Regie) sitzen zusammen und handeln Termine für die heisse Phase aus. Es werden also Pläne vorgeschlagen verworfen und festgemacht. Dazu hat ein berühmter Theatermann schon die passenden Worte gesagt.

Ja, mach nur einen Plan!
Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch ’nen zweiten Plan
Gehn tun sie beide nicht.

Dem ist nichts hinzuzufügen

termine1 termine2 termine4

Eindrücke vom Projekttag

Heute fand wieder ein grosser Projekttag mit allen Beteiligten statt. Der Regisseur Alexander Radulescu führte das Stück einmal komplett vor – als Lesung mit Musikeinlagen – und zwar vor den versammelten 5., 6. und 7. Klassen. Danach gab es Übungen mit den Theatergruppen.

Über die Bühnenbildnerei, Kostümschneiderei und die musikalische Weiterarbeit berichten wir noch ab morgen.

Am Ende des Projekttages fragte ich den neuen Regieassistenten Thomas Renner nach seinen Eindrücken.

Letzter Tag

.. na ja, nicht ganz; am Montag geht es in kleinerer Besetzung weiter; insbesondere die aufwändigeren Kostüme für die Solisten müssen noch geschneidert werden. Es gab aber eine grosse Abschiedsvorstellung mit Dankesreden, Blumen, Süssigkeiten und jede Menge Umarmungen,  und alles was sonst noch dazu gehört. Gearbeitet wurde natürlich trotzdem – bis zum späten Nachmittag (Respekt). Und mein Kopf musste dafür herhalten, die Stoffmenge für einen Turban abzumessen. Na toll.

abschied04 abschied03 abschied02 abschied01abschied05abschied10 abschied09 abschied08 abschied07 abschied06abschied12 abschied11

Werkstattbesuch

Der Regisseur Alexander Radulescu besuchte heute die Kostümwerkstatt. Christin Bokelmann präsentierte die einzelnen Arbeitsgänge und den Stand der Arbeit. Das weitere Vorgehen wurde ausgiebig diskutiert. Alexander Radulescu blieb dann zum Essen, an dem auch Carsten Mohr teilnahm, der wieder einen Kuchen mitbrachte.

besuch01 besuch07 besuch06 besuch05 besuch04 besuch03 besuch02 besuch09 besuch08