heute, am Freitag, den 20.09. Die Bühne wird gerichtet, hier und da Requisiten auf Vordermann gebracht, die Leitern schon mal bereit gestellt und der Bühnenbildner Stefan Berthold erklärt ein Detail.
und so weiter und so weiter. Am Ende sieht man nur die schönen (oder gruseligen) Kostüme im Scheinwerferlicht, nicht aber die Riesenarbeit, die dahintersteckt und viele, viele fleissige Hände und eine Menge handwerkliches Können und Erfindungsreichtum erfordert. Hier nur ein paar fotografische Momente.
so vor der Kamera sind alle beide – Dilara und Emily aus der 7.4 – nicht so besonders ängstlich. Sie erzählen von den Proben, ihren Rollen und zeigen uns kleine Kostproben ihres theatralischen Könnens.
Mona Heiler und Helena Centmayer leiten das Zukunftslabor und erklären hier freundlicherweise, was es damit auf sich hat, was das Besondere an der diesjährigen Oper ist und was es alles noch zu tun gibt. Oh Mann!!!
Das Interview fand im Probensaal der Kammerphilharmonie statt.
nicht ratlos, sondern konzentriert. Hier wird eine der Eingangsszenen des Stückes geprobt, in dem die Artisten auf Leitern und Stangen herumturnen und der Zirkusdirektor über den Zirkus des Albtraumes singt. Artisten aus dem Kurs „Darstellendes Spiel“, Leitern aus der Gefängnis-Tischlerei und Matthias Störmer als Zirkusdirektor.