Archiv der Kategorie: Video

Abschlusspräsentation

Als Abschluss der beiden Projekttage zur Albtraumoper gab es in der 6. Stunde am Donnerstag eine Vorstellung der bisherigen Proben-Ergebnisse: Gruseltanz, Gruselmusik, Gruselmasken, Grusellaternen wurden von den Schülern präsentiert und von Mona Heller und Helena Centmayer vom Zukunftslabor angekündigt und erläutert. Die lustigen Papiertüten-Masken werden später durch die Kugelkopfmonstermasken ersetzt, die ja noch in Arbeit sind.

Wurmartig

Der Auftakt zu dem 4-Stunden-Projekt im Bereich Kostüm/Maske bildete eine Aufgabe der Kostümdesignerin Frau Bokelmann: Von den „Minuten-Skulpturen“ von Erwin Wurm inspiriert sollten die beiden Kurse in 3 Minuten eine spontane Gruppenskulptur hervorbringen und dabei nur das verwenden, was ohnehin im Kunstraum vorhanden war (ist allerdings ´ne Menge seltsames Zeug…). Herausgekommen ist dann dieses merkwürdige Setting.

Fotos: Rojin und Jessica

Kugelköpfe

Die bislang Kugel-förmigen Maskenrohlinge bekommen langsam Gesichtszüge und im Inneren einen Bauhelm, damit sie passend auf dem Kopf sitzen können. Der Blindflug endet dann doch, wenn erst der Mund hineingeschnitten ist und die Akteure durch den Mund sehen können.

 

Ke-ke-ke-ke-ke-ke…

Keine Ahnung um welche exotische Sprache es sich hier handelt, der Sprachschatz scheint auch nicht sehr gross zu sein.

Die Dirigenten Barbara Rucha macht hier mit der Kunst- und Streicher-Klasse 7.2 Stimm- und Rhythmus-Übungen. Viele Schülerinnen aus der Klasse sind ohnehin „alte Häsinnen“ und waren beim letzten Mal als irische Strassengang dabei.

Requisite: Laternen mit Gruselfiguren

Auch die Klasse 6.4 von Frau Spiess erschien fast vollständig zum Projekttag. Unter der Anleitung des Bühnenbildners Stefan Berthold wurden der Bau von Laternen mit gruseligen Figuren erprobt. Diese Laternen werden später von einer anderen Klasse mit Beleuchtung ausgestattet und in der Oper an verschiedenen Stellen verwendet werden. Die Arbeit an diesen Silhouetten-Laternen wird dann auch im regulären Kunstunterricht weitergehen.

 

Medley

Während im Hintergrund Fotos aus den verschiedenen Aufführungen der Stadtteiloper liefen, spielte die Deutsche Kammerphilharmonie einen Medley aus der „Menuchim“- Oper (Mahler, 1. Sinfonie) und „Isfahan“ (Händel: Sarabande). Barbara Rucha dirigierte und am Ende riefen Schüler des Theaterkurses das durchgehende Motto der Stadtteilopern: „Du hast immer eine Wahl!“.

Zukunftslabor-Mitmach-Orchester: Clowns und Kinder

Das Mitmachorchester (aus dem „Sommer in Lesmona“) spielt Alfred Schnittkes „Clowns und Kinder“ – den ersten Satz. Dazu hatten die Schüler der 7.3 verrückte Szenen entwickelt, die bei der Aufführung als Video eingespielt wurden. Hier das Video und ein Ausschnitt aus der Aufführung. Die Klasse 7.3 war leider in diesen Tagen auf Klassenfahrt.