Archiv der Kategorie: Zelt

Hatice und Sina

Hatice war Freundin und Förderin des Ibn Sina; hier gibt es zwei Szenen, in denen sie sich kennenlernen und ein romantisches Liebesduett unter einem spektakulärem Sternenhimmel. Die Wolken neben der Disco-Kugel sind die grossen Tücher, die mit den Schriften Ibn Sinas bedruckt sind und im späteren Verlauf des Stückes noch eine Rolle spielen.

Sopran: Linda Joan Berg

Tenor: Benedikt Kristjánsson

hatice und Sina3 hatice und Sina2 hatice und Sina1 hatice und Sina7 hatice und Sina5 hatice und Sina4

Sandsturm

Ein spektakuläre Szene: Ibn Sina gerät auf seiner Flucht in die Wüste in einen Sandsturm, aus dem er gerade eben noch gerettet wird. Der Darsteller des Ibn Sina, Benedikt Kristjánsson, Tenor, singt abwechselnd mit Rabih Lahoud – am Schluss verwandelt sich das Sandsturm-Tuch in das Zelt eines  Prinzen, den Ibn Sina aus Kindertagen kennt.

Sandsturm mit Ibn Sina04 Sandsturm mit Ibn Sina03 Sandsturm mit Ibn Sina02 Sandsturm mit Ibn Sina01 Sandsturm mit Ibn Sina10 Sandsturm mit Ibn Sina09 Sandsturm mit Ibn Sina08 Sandsturm mit Ibn Sina07 Sandsturm mit Ibn Sina05

Wo ist Ibn Sina

Wieder einmal sucht Mahmud (Mohsen Rashidkhan, Bariton) wutentbrannt nach dem ihm verhassten Ibn Sina und wieder einmal wird Celine umgebracht. Diese Rolle übernimmt morgen dann Jessica, jeden Tag so eine Tortur – da ist es besser wenn man sich abwechselt.

 

Test Beleuchtung

Hier nur als Rückenfigur: Jörg Hartenstein vom MOKS-Theater, schon von Anfang an mit dabei bei allen Stadtteilopern der vergangenen Zeit. Beleuchtung ist wohl nicht wie zu Hause: Licht an und aus, sondern ein hochkomplizierter Vorgang, der einen beträchtlichen Teil der Wirkung eines Bühnenstückes ausmacht.

Warum aber ausserhalb des Zeltes ein Stück Gras blau angeleuchtet wird, hat sich mir noch nicht erschlossen – sieht aber irgendwie gefährlich aus.

beleuchtung4 beleuchtung5 beleuchtung6 beleuchtung7 beleuchtung1 beleuchtung2

Experimente mit dem grossen Bühnenvorhang

Alexander Radulescu und Carsten Mohr experimentieren mit dem grossen Bühnenvorhang: einmal, zweimal oder dreimal gefältelt? Wie viel Wüstenwind soll es sein? Nebenher wird das Licht geprüft und eingerichtet, weshalb die Beleuchtung ständig sich ändert. Unter der Decke hängen bereits die Banner für das Tuchlabyrinth mit den Texten von Ibn Sina.

vorhang hoch01 vorhang hoch07 vorhang hoch06 vorhang hoch04 vorhang hoch03 vorhang hoch02 vorhang hoch10 vorhang hoch09 vorhang hoch08

und hier geht der Vorhang, dieses Mal doppelt gefältelt, wieder herunter. Der Wüstenwind ist wohl noch etwas zaghaft.

Seltsame Vorgänge im Zelt

Sonntag Nachmittag – Grüner Hügel: Der Regisseur und der Bühnenbildner spielen im Sand, hängen Wäsche auf und spielen Verstecken – dabei sind nur noch vier knappe Tage bis zur Premiere. Gottseidank erläutert Carsten Mohr noch diesen Vorgang.

regie und bühne01 regie und bühne09 regie und bühne05regie und bühne08 regie und bühne07 regie und bühne06regie und bühne03
regie und bühne10 regie und bühne04