Archiv der Kategorie: Musik

Die Hatice (Sopran): Der erste Kontakt

… wohl das Zusammentreffen zweier Kulturen. Die Sopranistin Linda Joan Berg wurde heute dem Ibn Sina-Chor vorgestellt und schmetterte ihre Arie: „Philosophie und Medizin“. Natürlich in der an der Oper üblichen Stimmlage und Lautstärke. Die Schüler waren baff – fassten sich aber doch ein Herz und sangen das Philosophie-Lied gemeinsam. Leitung hatte Rodrigo Blumenstock, am Klavier Klaus Heidemann. Mit der Sopranistin sprachen die Musiklehrerinnen Frau Howie, Frau Klingler und Frau Wigger.

haticeb1 hatice2 hatice1hatice4hatice6hatice7

Spontanes Konzert

.. mit der Band Masaa um Rabih Lahoud im Saal der Kammerphilharmonie. Die Band machte eine kleinen Zwischenstopp in Bremen und erklärte sich einem spontanen Konzert am Mittwoch, den 1. Juli, bereit. Die Zuschauer erlebten eine hoch emotionale Musik, die zwischen traditioneller arabischer Musik  und zeitgenössischem Jazz anzusiedeln ist. Besonders eindrucksvoll waren die Duette mit Yael Deckelbaum, einer israelischen Sängerin.

Rabih Lahoud arrangiert die arabische Musik in der kommenden Stadtteiloper. Er ist Preisträger des Bremer Jazz-Preises und in diesem Jahr des deutschen Weltmusikpreises RUTH in Rudolstadt. Ein  komplettes Musikstück („Freedom Dance“) gibt es hier.

masaa03 masaa02 masaa09 masaa08 masaa07 masaa06 masaa05 masaa04masaa10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wo ist Ibn Sina?

Die 7.1 übt hier unter der Leitung von Alexander Radulescu den Sprechchor „Wo ist Ibn Sina? ein. Mit dabei sind Lieske Strudthoff (Kammerphil.) und Herr Grossmann (GSO). Die noch etwas zaghaften, aber durchaus interessierten,  Schülerinnen und Schüler werden hier ordentlich in Schwung gebracht.

sprechchor10 sprechchor03 sprechchor05 sprechchor06 sprechchor07 sprechchor08 sprechchor09 sprechchor01 sprechchor02