Archiv für den Tag: 11. September 2016

… im Chor: Bruder Jakob

Die Stimmbildnerin Inka Neus übt zusammen mit dem Quartett der Kammerphilharmonie das Thema aus Gustav Mahlers 1. Sinfonie ein: Bruder Jakob – in der etwas melancholischen Moll-Tonlage. Und man sieht und hört deutlich, was uns das ganze Projekt über begleiten wird: Erst zurückhaltend, unkonzentriert und zaghaft, gewinnt der grosse Chor immer mehr Zug, die Stimmen werden energischer und disziplinierter, sogar eine leise Variante gibt es am Ende. Super. Und immer dabei: die elektrischen Schuhe. Cool.

grosserchor7grosserchor2grosserchor4grosserchor3grosserchor1

extra

 

Bewegung!!!

Hier kommt nun Bewegung in die Angelegenheit: Die Stimmbildnerin Inka Neus animiert 300 Schüler und Kollegen zur Körperbewegung und anschliessend zum Singen. Den Beteiligten hat es anscheinend Spass gemacht. Irgendetwas machen wir Lehrer möglicherweise falsch.

Und die tollen Schuhe sind auch wieder dabei.

bewegung1 bewegung2 bewegung3 bewegung4 bewegung5 bewegung6

Quartett

Die Musiker der Kammerphilharmonie spielten – als Quartett – die Musik, die auch Eröffnung (Ouvertüre) des Stückes werden soll: Den dritte Satz aus der 1.Sinfonie von Gustav Mahler, einem Komponisten, der vor und in der Zeit komponiert hat, in der die grossen Auswanderungswellen nach Amerika stattfanden. Das Stück ist eigentlich für ein Riesenorchester geschrieben und wird hier dargebracht von einem Quartett, bestehend aus Stephan Schrader, Cello, Higinio Arrué, Fagott, Bernhard Ostertag, Trompete, und Matthias Cordes, Violine. Leider dauert das Stück länger, als es das Videoformat des Blogs erlaubt – wir entschuldigen uns daher bei den Musikern und bei Gustav Mahler für die Kürzungen. Von Gustav Mahler wird es weitere Musik im Stück geben, was den Verfasser dieser Zeilen jubeln lässt – ist Mahler doch sein Lieblingskomponist. Und die Melodie dürfte allgemein bekannt sein…

qurtett4 qurtett3 qurtett2

 

 

…in Erwartung

Am Freitag, den 9. September, wurde das neue Projekt „Stadtteiloper – USA“ feierlich eröffnet. Über 300 Schüler, Kollegen, Hausmeisterei, Schulleitung und MItglieder der Kammerphilharmonie versammelten sich in der Aula der GSO, die gerade richtig professionell mit Bühnenvorhängen, Regiepult, Beleuchtungsanlagen mit allem Drum und dran von den Hausmeistern Naecker sen. und Naecker jr. ausgestattet wurde. Lea Fink und Lieske Strudthoff vom Zukunftslabor stellten den vielen alten und neuen Hasen unter den Schülern und Lehrern vor, was sie dieses Mal in der Stadtteiloper erwartet. Genaueres werden wir im Laufe der nächsten Woche berichten – zunächst einmal nur die Erwartung. Und gibts diese Schuhe auch in Grösse 46?

erwartung08 erwartung07 erwartung06erwartung05 erwartung04 erwartung02erwartung10 erwartung09 erwartung03

opening1 opening2 opening3