Das Mittagessen war heute mehr an orientalischem Geschmack orientiert: es gab Reis anstatt Nudeln und der Nachtisch war auch erheblich süsser. Ansonsten wurde wieder in kaum zu übertreffender multinationaler Mischung einträchtig geschnittmustert, genäht, geschneidert (ein gelernten Schneider aus Syrien verstärkt das Team), zig hunderte Fingernägel lackiert und angebohrt, gezählt, sortiert, aufgeräumt und der eine oder andere Sack Kostüme ausgemustert und der Altkleidersammlung zugeführt. Die gelben Tücher, die mit persischen Mustern bemalt werden, werden einst die Kissen sein, auf denen die Schüler Ibn Sinas um ihren Lehrer herum sitzen.
Besuch gab es auch: Bernhard Ostertag (Kammerphilharmonie) und Carsten Mohr (Bühnenbild) besuchten den Workshop – und Carsten Mohr brachte auch einen Kuchen mit.