Archiv der Kategorie: Video

Party mit Ibn Sina

Mal etwas weniger würdig und weise, dafür aber ganz schön angetüddelt – Ibn Sina feiert ein Fest mit seinen Schülern, animiert sie ebenfalls zum Trinken (Oh Mann!) und ist dann allerdings zu betrunken, um mit der Bauchtänzerin (Tanja Schlawinski – hat ein eigenes Studio) mithalten zu können. Die greift sich dann einen der Schüler, der eigentlich ziemlich gut mithält. Im Anschluss an diese Szene gab es dann für die Beteiligten einen Crashkurs Bauchtanz.

Dass das Fest und der alkoholisierte Stimmung Ibn Sinas traurige Gründe hat, ahnt man im Abgang seiner Schüler.

Ibn Sina wird dargestellt durch den isländischen Tenor Benedikt Kristjánsson.

 

crashkurs3

crashkurs1 crashkurs7 crashkurs6 crashkurs5 crashkurs4

Rabih Lahoud übt mit der 6.6

Der Sänger Rabih Lahoud studiert mit der Klasse 6.6 mit Frau Dünnebier und Frau Grelle ein arabisches Lied ein – schon nach überraschend kurzer Zeit kommt ein gemeinsames Musizieren zustande, das dem filmenden Lehrer schon mal eine leichte Gänsehaut bereitet.

Rabih Lahoud hatte sich vor den Sommerferien schon einmal im Saal der Kammerphilharmonie mit seiner Band Masaa vorgestellt. Bericht: hier

Lahoud 04 Lahoud 03 Lahoud 02 Lahoud 01 Lahoud 10 Lahoud 09 Lahoud 08 Lahoud 07 Lahoud 06

Zaghaftes Antrommeln

Die (Musik-)Klasse 6.1 mit Frau Heine hatte heute zum ersten Mal Kontakt mit den neuen Tombak-Trommeln. Einfach draufhauen geht wohl nicht, der Klang der Trommel hängt von der Stelle ab, wo sie geschlagen wird. Hier weist Lea Fink (Zukunftslabor) die Schüler ein und probiert schon mal mit ihnen. Die Trommeln sollen als Unterstützung für eine besonders dramatische Szene eingesetzt werden.

Trommelworkshop

Der Leistungskurs Musik mit Herrn Kelch arbeitete mit dem Trommler Mohammed Reza Mortazavi  an den von den Technikkursen von Herrn Scheideler gebauten DAF – Rahmentrommeln. Nachdem Mohammed Reza Mortazavi morgens schon ein Kompliment an die Erbauer gegeben hatte, hier nun die musikalische Praxis. Auf seiner Homepage gibt es mehrere Videos mit Konzerten.

Die „Tombak“ Trommeln wurden in der Zwischenzeit von dem netten Praktikanten Akshay Nathwani ausgepackt. Multinational hin  oder her: Solche Arbeiten zu erledigen ist sicherlich das Schicksal aller Praktikanten weltweit.

Der Bau der Daf-Trommeln selbst wurde unter dem Titel „Musikinstrumente selbst gebaut“ durch die SWB-Bildungsinitiative unterstützt. (Bericht)

daf und tombak3daf und tombak2 daf und tombak1

Die Wüste bebt.

riggen4 riggen2 riggen1Zweiter Tag im Zelt: der Sand ist im Zelt und die Mitarbeiter der Firma GOTAQUE, die auch seit langem bei den Stadtteilopern dabei ist, bauen die Traversen für die Beleuchtung und die Soundanlage zusammen. Dabei entsteht eine andere Art Musik als die klassische, ich glaube, man nennt das „Industrial“. Heute Abend wird das Gestell (die Rig) an die endgültige Position in der Höhe angehoben. Und morgen kommen die Tribünen.

Prügelszene mit trauriger Musik

… mit Sicherheit eine der schwierigsten Szenen: 3 oder vier Klassen aus dem 5.- 7. Jahrgang („das Volk“) werden von den Soldaten des Mahmud zusammengetrieben und in Zeitlupe mit Stockhieben verprügelt – irgendjemand albert immer herum und strapaziert bei manchen Mitwirkenden den sonst recht stabilen Geduldsfaden. Man ist allerdings fest davon überzeugt, dass mit weiteren Proben, mit den Kostümen und nicht zuletzt unter Zuschauern die Dramatik dieser Szene ernsthaft zum Ausdruck gebracht werden kann.