Archiv des Autors: Wolfgang Russek

Party mit Ibn Sina

Mal etwas weniger würdig und weise, dafür aber ganz schön angetüddelt – Ibn Sina feiert ein Fest mit seinen Schülern, animiert sie ebenfalls zum Trinken (Oh Mann!) und ist dann allerdings zu betrunken, um mit der Bauchtänzerin (Tanja Schlawinski – hat ein eigenes Studio) mithalten zu können. Die greift sich dann einen der Schüler, der eigentlich ziemlich gut mithält. Im Anschluss an diese Szene gab es dann für die Beteiligten einen Crashkurs Bauchtanz.

Dass das Fest und der alkoholisierte Stimmung Ibn Sinas traurige Gründe hat, ahnt man im Abgang seiner Schüler.

Ibn Sina wird dargestellt durch den isländischen Tenor Benedikt Kristjánsson.

 

crashkurs3

crashkurs1 crashkurs7 crashkurs6 crashkurs5 crashkurs4

Das Kamel: Erster Auftritt

In der Begleitung der Requisitengruppe mit Frau Schiemann besuchten die Kamelbauer der Awo-Integra-Gruppe das Zelt und stellten ihr (noch nicht fertiges) Kamel vor. Als Kamel-Träger fungierten zwei junge syrische Männer aus dem Übergangswohnheim in Tenever – nicht die einzigen syrischen Flüchtlinge, die bei der Oper mitmachen. Hier gehen sie im korrekten Passgang durch den Wüstensand – unter dem Beifall der versammelten Schüler und Lehrer. Carsten Mohr zupft noch einmal hier und da – wie so ein Couturier mit seinen vorzuführenden Kleidern. Der Regisseur ist auch zufrieden – und so kehrt das Kamel erst mal wieder in die Awo-Werkstätten zurück.

Fertiggestellt kommt es am kommenden Montag in sein angestammtes Biotop.

kurzer Eindruck von den Streichern

Die gemischte Streichergruppe übt hier unter der Leitung von Jörg Assmann (Violine) für das Finale der Oper –  der lang angehaltene Ton ist schon ziemlich eindrucksvoll.Der filmende Lehrer hat in seiner Schulzeit ein paar Monate lang eine Geige in der Hand gehabt und fand das eigentlich völlig unmöglich zu spielen…

kl finale1 kl finale2 kl finale3

Rabih Lahoud übt mit der 6.6

Der Sänger Rabih Lahoud studiert mit der Klasse 6.6 mit Frau Dünnebier und Frau Grelle ein arabisches Lied ein – schon nach überraschend kurzer Zeit kommt ein gemeinsames Musizieren zustande, das dem filmenden Lehrer schon mal eine leichte Gänsehaut bereitet.

Rabih Lahoud hatte sich vor den Sommerferien schon einmal im Saal der Kammerphilharmonie mit seiner Band Masaa vorgestellt. Bericht: hier

Lahoud 04 Lahoud 03 Lahoud 02 Lahoud 01 Lahoud 10 Lahoud 09 Lahoud 08 Lahoud 07 Lahoud 06

Zaghaftes Antrommeln

Die (Musik-)Klasse 6.1 mit Frau Heine hatte heute zum ersten Mal Kontakt mit den neuen Tombak-Trommeln. Einfach draufhauen geht wohl nicht, der Klang der Trommel hängt von der Stelle ab, wo sie geschlagen wird. Hier weist Lea Fink (Zukunftslabor) die Schüler ein und probiert schon mal mit ihnen. Die Trommeln sollen als Unterstützung für eine besonders dramatische Szene eingesetzt werden.

Endlich wieder Turban-Binden!

Dienstag morgen, 8.00 Uhr: Grosse Besprechung mit allen Beteiligten der Kostüm-Abteilung. Christin Bokelmann und ihre beiden Assistentinnen, die Damen vom Gesundheitstreff und Mütterzentrum, eine verirrte Kollegin und natürlich die Schüler aus dem Grundkurs Kunst (jetzt 12. Jahrgang) waren anwesend – und Christin Bokelmann machte ordentlich Druck was die Termine angeht (wer um Himmels Willen denkt sich denn 7.30 Uhr aus???) – immerhin müssen 150 Personen geschminkt, angekleidet, kontrolliert und geturbanbindet werden, und das alles in denkbar kurzer Zeit. Wird eine harte Nummer, wie man dem Stundenplan an der Tafel entnehmen kann.

turbinen04 turbinen05 turbinen06 turbinen07 turbinen08 turbinen09 turbinen01 turbinen02 turbinen03

Monika1Monika4Monika6

 

 

 

 

 

 

 

 

Trommelworkshop

Der Leistungskurs Musik mit Herrn Kelch arbeitete mit dem Trommler Mohammed Reza Mortazavi  an den von den Technikkursen von Herrn Scheideler gebauten DAF – Rahmentrommeln. Nachdem Mohammed Reza Mortazavi morgens schon ein Kompliment an die Erbauer gegeben hatte, hier nun die musikalische Praxis. Auf seiner Homepage gibt es mehrere Videos mit Konzerten.

Die „Tombak“ Trommeln wurden in der Zwischenzeit von dem netten Praktikanten Akshay Nathwani ausgepackt. Multinational hin  oder her: Solche Arbeiten zu erledigen ist sicherlich das Schicksal aller Praktikanten weltweit.

Der Bau der Daf-Trommeln selbst wurde unter dem Titel „Musikinstrumente selbst gebaut“ durch die SWB-Bildungsinitiative unterstützt. (Bericht)

daf und tombak3daf und tombak2 daf und tombak1