Archiv für den Tag: 23. Juli 2015

Daf – wie viele sollen es denn werden?

Das diskutieren gerade Lea Fink, Alexander Radulescu, Klaus Heidemann und Herr Scheideler, der ein Ergebnis (Daf – die kurdische Rahmentrommel) seines ATW-Kurses im 9. Jahrgang vorstellt. Wunsch der Projektleitung: Einen kompletten Klassensatz. Na denn man tau!

Das Video zeigt einige Arbeitsgänge bei der Herstellung.

Koinzidenzen…

Jetzt, wo man sich mit Ibn Sina und dem Stück beschäftigt (und eigentlich vorher noch nie etwas von Isfahan gehört hat), tauchen plötzlich und unerwartet überall Bezüge auf. Der Knüller ist der Besuch unseres Aussenministers im Iran, wo er politische und wirtschaftlich Gespräche führte und auf dem Markt von Isfahan eine Tasche für seine Tochter gekauft hat. Isfahan liegt ganz offensichtlich in der Luft…

Foto: dpa

Mal so – mal so

Die (Musik-)Klasse 5.1 (Frau Heine) beschäftigte sich in der Wartezeit auf die nächste Chorprobe mit den einzelnen Rollen in dem Stück. Eben noch sittsam und konzentriert – verwandelte sich die gleiche Klasse in einen quirligen Sack Flöhe, der dann auch noch einem  klassischem Klavierstück zuhören musste.

Seufz! Man hat es echt schwer! – die Frage ist nur ob die Schüler oder die Lehrer…

Ein weites Feld…

Am Dienstag war eine Abendveranstaltung in der Schule. Beim Eintreffen sah ich den Regisseur Alexander Radulescu auf dem Vorplatz der Schule sitzen und lesen oder telefonieren. Ich konnte nicht widerstehen: das Bild mit seinem grossen Platz, den es auszufüllen und zu gestalten gilt, die Verteilung von Licht und Schatten usw. – einfach zu metaphorisch. Die letzten Projekttage zeigten, dass auch die Schüler, die am Anfang etwas ratlos dem Projekt gegenüberstanden, langsam, aber sicher in Fahrt gekommen sind.

Und jetzt sind erst mal Ferien – wir posten aber weiter in den nächsten Tagen die Ergebnisse aus den letzten zweieinhalb Projekttagen…